Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

Hier finden Sie eine Liste der Publikationen der am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung beschäftigten und mit ihm assoziierten Wissenschaftler. Sie können die Liste durchsuchen und nach Jahr oder nach Publikationstyp sortieren lassen.

Die komplette Liste können Sie im BibTeX-Format herunterladen:
Download Publikationsliste (bibtex)

Das IPS hat seit seiner Gründung 1972 in 39 Ausgaben die „Forschungsberichte des Instituts für Phonetik und sprachliche Kommunikation der Universität München (FIPKM)“ herausgegeben. 2002 wurde die Reihe eingestellt. Einige der Ausgaben zwischen 1996 und 2002 sind online abrufbar. Andere Ausgaben sind auf Anfrage in gedruckter Form erhältlich.
Weitere Informationen


Suche


Regulärer Ausdruck, case-insensitive, wird gegen alle BibTeX-Felder geprüft (Autor, Titel etc.)


Ein oder mehrere Jahre oder Zeitspannen, z. B.
1993
1995-1998
08-
-99,02-06,14-





Reference

Reichel, U .D., Benus, S., Mády, K. (2018). Entrainment Profiles: Comparison by Gender, Role, and Feature Set. Speech Communication, 100, 46-57.

BibTeX

@article{reichelEntrainmentProfilesComparison2018,
  title = {Entrainment Profiles: {{Comparison}} by Gender, Role, and Feature Set},
  author = {Reichel, U .D. and Benus, Stefan and M{\'a}dy, Katalin},
  year = {2018},
  journal = {Speech Communication},
  volume = {100},
  pages = {46--57},
  issn = {0167-6393},
  doi = {10.1016/j.specom.2018.04.009},
  abstract = {We examine prosodic entrainment in cooperative game dialogs for new feature sets describing register, pitch accent shape, and rhythmic aspects of utterances. For these as well as for established features we present entrainment profiles to detect within- and across-dialog entrainment by the speakers' gender and role in the game. It turned out, that feature sets undergo entrainment in different quantitative and qualitative ways, which can partly be attributed to their different functions. Furthermore, interactions between speaker gender and role (describer vs. follower) suggest gender-dependent strategies in cooperative solution-oriented interactions: female describers entrain most, male describers least. Our data suggests a slight advantage of the latter strategy on task success.}
}

Powered by bibtexbrowser