Phonetik und Sprachverarbeitung
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich
Dr. Theresa Schölderle

Dr. Theresa Schölderle

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (DFG)

Aufgabengebiet

Forschung im Bereich neurogene Sprach- und Sprechstörungen

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung (IPS)
Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie (EKN)
Schellingstr. 3/II (VG)
80799 München

Raum: 244
Telefon: +49 (0) 89 / 2180 - 1881

Website: www.ekn.phonetik-muenchen.de

Forschungsgebiete

Neurophonetik
Sprechstörungen
Sprechmotorische Entwicklung

Aktuelles Projekt

Sprechmotorik und Spracherwerb in der typischen Entwicklung und bei komplexen Störungsbildern

Werdegang

  • 2005 – 2010: B.A. / M.A. Sprachtherapie, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
  • 2008 – 2013: Sprachtherapeutin im Integrationszentrum für Cerebralparesen (ICP) München
  • 2011 – 2014: Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der EKN
  • seit 2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU

Fortbildungen

Theresa Schölderle hält Fortbildungen im Bereich Sprachtherapie/Logopädie zu den Themen:
• Neurogene Sprechstörungen (insb. Dysarthrien)
• Methoden der Dysarthriediagnostik
• Dysarthriediagnostik und -therapie bei Kindern
• Online Lernmodul Kindliche Dysarthrien: www.lernmodule-sprachtherapie.de/kindliche-dysarthrien

Konferenzbeiträge

  • Schölderle, T., Haas, E. & Ziegler, W. (2020): Developing an evidence-based assessment for childhood dysarthria – Test materials and age norms for auditory parameters. 20. Motor Speech Conference. Santa Barbara, California, February 2020.
  • Schölderle, T., Haas, E. & Ziegler, W. (2019): Dysarthrien bei Kindern – Empirische Grundlagen für Diagnostik und Therapie. 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Leipzig, November 2019
  • Schölderle, T., Haas, E. & Ziegler, W. (2019): Dysarthrien bei Kindern – Entwicklung einer evidenzbasierten Diagnostik. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin/ Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP), München, September 2019.
  • Schölderle, T., Haas, E. & Ziegler, W. (2018): Spracherwerb vs. Sprecherwerb. Eine Studie zur sprechmotorischen Entwicklung typisch entwickelter Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. 47. Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl), Bielefeld, Juni 2018.
  • Schölderle, T. (2018): Neurophonetik und neurogene Sprechstörungen. Workshop Neurolinguistik der Graduate School Language & Literature, München, Februar 2018.
  • Schölderle, T., Ziegler, W. & Staiger, A. (2017): Debating the use of nonspeech tasks in dysarthria assessment: The aspect of feasibility. 7th International Conference on Speech Motor Control, Groningen, the Netherlands, July 2017.
  • Schölderle, T., Haas, E., & Ziegler, W. (2017): Developmental features of speech in typically developing children. Implications for the assessment of childhood dysarthria. 7th International Conference on Speech Motor Control, Groningen, the Netherlands, July 2017.
  • Schölderle, T., Haas, E., & Ziegler, W. (2017): The interplay of phonetics and phonology in speech development. A study of children with dysarthria. IPS Workshop Abstraction, Diversity, and Speech Dynamics, Herrsching, Mai 2017.
  • Schölderle, T. (2016): Criteria for differential diagnosis between dysarthria and other speech disorders. Speech Sound Disorders DSM-5: clinical features, differential diagnosis and treatment principles. Calambrone, Italy, October 2016.
  • Schölderle, T., Heß, B., Staiger, A. & Ziegler, W. (2016): Einstellungen von Laien gegenüber Erwachsenen mit CP – Welche Rolle spielt die Dysarthrie? Focus Cerebralparese, München, Juli 2016 (1. Preis im Posterwettbewerb).
  • Schölderle, T., Haas, E., Staiger, A. & Ziegler, W. (2016): Kindliche Dysarthrien vs. typische sprechmotorische Entwicklung – Eine Pilotstudie, Workshop des Bundesverbands für Klinische Linguistik, Bamberg, Mai 2016.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R., Strecker, K. & Ziegler, W. (2014): Dysarthrie bei Erwachsenen mit infantiler Cerebralparese – Klinik, Kommunikation, Klassifikation. 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP) / 87. Jahrestagung der Gesellschaft für Neurologie (DGN), München, September 2014.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Heß, B., Lampe, R., Strecker, K. & Ziegler, W. (2014): Dysarthrie bei infantiler Cerebralparese (ICP). 43. Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie (dbl), Berlin, Juni 2014.
  • Schölderle, T., Heß, B., Staiger, A. & Ziegler, W. (2014): “I feel sorry for this person” – Attitudes of naïve listeners towards adults with dysarthria in cerebral palsy. 17. Motor Speech Conference. Sarasota, Florida, March 2014.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R., Strecker, K. & Ziegler, W. (2014): Speech and nonspeech vocal tract movements in adults with early brain damage. 17. Motor Speech Conference. Sarasota, Florida, March 2014.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R., Strecker, K. & Ziegler, W. (2013): Sprechen, summen, Lippen spitzen – Vokaltraktmotorik bei Erwachsenen mit frühkindlicher Hirnschädigung. 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Potsdam, November 2013 (1. Preis im Posterwettbewerb).
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R. & Ziegler, W. (2012): Dysarthria and communication impairment in cerebral palsy. 4. International Cerebral Palsy Conference. Pisa, Italy, October 2012.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R. & Ziegler, W. (2012): Dysarthria syndromes in adult cerebral palsy. 16. Motor Speech Conference. Santa Rosa, March 2012.
  • Schölderle, T., Staiger, A., Lampe, R. & Ziegler, W. (2011): Dysarthrie bei infantiler Cerebralparese (ICP). 11. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Konstanz, November 2011.
  • Schölderle, T., Brendel, B., Synofzik, M., Schöls, L., Ackermann, H. & Ziegler, W. (2010): Auditive und akustische Analysen dysarthrischer Störungen bei Patienten mit hereditärer Ataxie. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Münster, November 2010.
  • Schölderle, T., Büchner, M. Beck, K.-H., Zierdt, A. & Ziegler, W. (2009): Schwizerdütsch plus Dysarthrie — ein Problem für MVP-Online? 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Erfurt, November 2009.
  • Schölderle, T., Vögele, B., Mannsberger, U. & Ziegler, W. (2009): Dysarthrie bei Patienten mit Chorea Huntington (HD): Störungsprofile, Verständlichkeit und Natürlichkeit des Sprechens. 9. Jahrestagung der Gesellschaft für Aphasieforschung und -behandlung. Erfurt, November 2009.

Publikationen

Die Publikationsliste wird geladen …

Falls die Liste nicht geladen werden kann, können Sie entweder Javascript aktivieren oder diesem Link folgen, um die Liste im IPS-Publikationsportal einzusehen (in seltenen Fällen hilft auch das Deaktivieren eines Werbeblockers):

Link: http://www.phonetik.uni-muenchen.de/forschung/publikationen/?search=Schölderle, T.&range=&academic=ja&lang=de

Veröffentlichungsdatum:

Nach Publikationstyp sortieren: ja

Sprache: de