Programmiersprache R und Statistik. Sommersemester 2015

 

Vorlesung: Freitag 10.15 - 11.45 h

†bungen: Dienstag, Donnerstag 10.15 - 11.45 h.

Die Veranstaltung beginnt mit der Vorlesung am Freitag 17 April um 10.15 h.

NB: Die erste †bung findet in der zweiten Woche statt am 21.4 und 23.4

 

Plan

Vorlesung

Freitag

†bung

Di, Do

Vorlesung          

R-Befehle

†BUNG

Antworten

Literatur

1. 17.4

21.4, 23.4 (1)

Die R Programmiersprache

R, pdf

R, pdf

 

A1, C1

2. 24.4

28.4, 30.4 (1)

Abbildungen in R

R, pdf

R, pdf

 

A3, C2, E*

-

5.5, 7.5 (1,2)

-

 

R, pdf

R, pdf

 

3. 8.5

19.5, 21.5

(1, 2)

Die Normalverteilung

R, pdf

pdf

R, pdf

A2, B1

4. 15.5

9.6, 11.6 (3,4)

Die t-Verteilung

R, pdf

R, pdf

 

A4, B2

5. 26.5

27.5

 (4, 5)

Die Varianzanalyse. ppt, pdf

R, pdf

R, pdf

R, pdf

B4

 

27.5

 (4, 5)

Varianzanalyse: Beispiel. pdf

 

doc, pdf

R, pdf

 

 

 

Varianzanalyse: Kriterien. pdf

R, pdf

 

 

 

6. 12.6

30.6, 2.7  (5,6)

Regression/Korrelation, ppt,  pdf

R, pdf

R, pdf

R, pdf

A5

7. 19.6

7.7, 9.7   (7)

Logistische Regression

R, pdf

R, pdf

R, pdf

A11

8. 26.6

14.7, 16.7   (8)

Gemischte Modelle

R, pdf

R, pdf

R, pdf

D

9. 3.7

16.7 (9)

Zusammenfassung 1-8

 

R, docx, pdf

R, docx, pdf

 

10. 10.7

16.7 (9)

Zusammenfassung 1-8

 

R, docx, pdf

R, pdf

 

11 17.7

 

Klausur (Beispiel)

 

R, pdf

R, pdf

 

z.B. in der Literatur bedeutet A1: Kapitel 1 aus A unten.

 

Software

Bitte R herunterladen und installieren: http://cran.r-project.org

 

 

Literatur

A. Dalgaard, P. (2002) Introductory Statistics with R.  Springer. Phon-Bib:  V, Dal, 5.1

 

B. Johnson, K. (2008) Quantitative Methods in Linguistics. Blackwell. Phon-Bib: V, Joh 4.1

 

C.  Baayen, R. (2008). Analysing Linguistic Data. Blackwell. II,  Phon-Bib: Baa, 4, 1a

 

D. Winter, B. (2013) Linear Mixed Effects Models in R

 http://www.bodowinter.com/tutorial/bw_LME_tutorial2.pdf

 

E* (nur fŸr Vertiefung). Sarkar, D. (2008) Lattice: Multivariate Data Visualisation in R. Springer. V, Sar 3.1

 

Klausur

zu 60 Minuten findet am Freitag 17.7.15 statt. Die Klausur wird aus †bungen bestehen, die am Rechner gelšst werden mŸssen.