An: IPS, Statistik-Studierende, Sommersemester 2017. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Willkommen zur Statistik im Sommersemester. Hier einige wichtige Infos dazu. 1. es gibt eine Webseite für den Statistik-Kurs: http://www.phonetik.uni-muenchen.de/~jmh/lehre/sem/ss17/statistikR.htm oder via: http://www.phonetik.uni-muenchen.de/~jmh/ -> Teaching -> Statistik bitte regelmäßig (jede Woche) reinschauen - hier werden auch alle Folien und Übungsmaterialien abgelegt. 2. Die erste Veranstaltung findet am Dienstag 25.4.17 um 10.15 h statt in Raum M 101 Hauptgebäude. 3. Wenn Sie einen Laptop haben, dann bringen Sie ihn bitte unbedingt immer mit zur Vorlesung und zur Übung. 4. Bitte vor dem ersten Termin am 25.4 das Software (i) R und (ii) R-Studio auf Ihrem Rechner einrichten. # R http://cran.r-project.org # R-Studio: Installation siehe 'Installers for Supported Platforms' https://www.rstudio.com/products/rstudio/download/ 5. Bitte stellen Sie IMMER VOR jeder (auch der ersten) Vorlesung/Übung sicher, dass Sie (i) zum Internet entweder über VPN oder Eduroam Zugang haben und (ii) R-Studio starten können. Sonst verlieren wir zu viel Zeit. 6. Bitte die Befehle unter dem == in dieser Email *jetzt gleich durchführen*, nachdem Sie R und R-Studio (4 oben) installiert haben. Schicken Sie mir bitte eine Email, wenn die Befehle unter dem == NICHT funktionieren, oder wenn es Ihnen nicht gelingt, R und R-Studio zu installieren. (Alle Fragen auch an jmh@phonetik.uni-muenchen.de). vielen Dank und viele Grüße, Jonathan Harrington ================================================= Um zu bestätigen, dass 4 funktioniert. Nachdem Sie R und R-Studio heruntergeladen haben, bestätigen Sie, dass Sie eine Internetverbindung haben, dann: (a) Rstudio starten (auf das Icon klicken) (b) nach dem > Prompt in dem Fenster 'Console' folgendes eingeben: pfadu = "http://www.phonetik.uni-muenchen.de/~jmh/lehre/Rdf" read.table(file.path(pfadu, "ai.txt")) und es müsste eine Matrix wie ganz unten in dieser Email erscheinen. Dann um aus R-Studio rauszukommen, folgendes auch im 'Console' Fenster eingeben: q() und auf "don’t Save" klicken. F1 Kiefer Lippe 1 773 -25.47651 -24.59616 2 287 -27.02695 -26.44491 3 1006 -27.24509 -27.59161 4 814 -26.05803 -27.17365 5 814 -26.15489 -25.93095 6 806 -26.37281 -24.44872 7 938 -27.35341 -27.22650 8 1005 -27.98772 -28.26871 9 964 -26.27536 -27.05215 10 931 -26.09928 -26.54016 11 926 -26.40012 -26.83834 12 556 -25.73544 -27.21908 13 707 -25.84109 -23.44627 14 829 -26.37598 -25.23304 15 927 -27.47505 -27.64328 16 951 -26.68685 -25.63057 17 775 -25.79928 -23.68594 18 938 -27.18105 -25.28667 19 986 -27.75178 -27.70719 20 888 -25.99100 -26.84534 21 988 -26.27380 -28.26909 22 650 -26.50057 -24.31192 23 1026 -27.10303 -24.64248 24 992 -28.41081 -28.30641 25 896 -26.57372 -25.69383