Teil 1: Mikro- und Makroprosodie (15.10.08 - 22.10.08)

á        †berblick  ppt

á        Mikro- und makroprosodische AnsŠtze. ppt

á        Eine EinfŸhrung in Praat.  pdf

†bungen

Etikettierungen von Tonakzenten und Wortgrenzen;  Messungen der Dauer in offenen vs. geschlossenen Vokalen; Messungen der intrinsischen Grundfrequenz.  doc

Wav-Dateien, †bungsmaterialien: zip

 

Teil 2: Die Betonung und prosodische Grenzen (29.10.08 - 13.11.08)

á        Wort- und Satzbetonung ppt, pdf

á        Die autosegmentelle-metrische Theorie der Intonation ppt, pdf

†bungen

á        Praat-Resynthese und Etikettierungen doc, pdf

á        Prosodische Grenzen und akzentuierte Wšrter ppt (pdf), doc

                          

Teil 3: Die Silbe (12.11.08)

á        Phonotaktik und die Silbe ppt, pdf

 

Teil 4: Die Analyse und Transkription der Intonation (26.11.08 - 18.12.08)

                           Anatomie der Intonation ppt, pdf

á        Transkription der Intonation ppt, pdf

                           †bungsblatt dazu doc

                                                      Hinweise fŸr Intonations-†bung 1: doc, pdf

                                                      SŠtze fŸr Intonations-†bung 1: zip

á        Die Synthese der Intonation mit dem System 'Mary' doc (pdf)

á        H*, L+H*, H+L*: ppt                  

                                  SŠtze fŸr Intonations-†bung 2: zip

                                                      †bungssŠtze: ppt

                                                      Antworten dazu: ppt

 

Januar 09

IntonationsŸbung

SŠtze aus Delta-Radio: S:/IPSK/EMUKoll/dbs/delta

(einige vorgeschlagene Antworten: S:/IPSK/EMUKoll/dbs/deltaantworten)

 

HLSYN

HLSYN und Perzeption         ppt, pdf

†bung dazu doc, pdf

 

Downstep

†berblick und †bungssŠtze           ppt, pdf

Word-Datei fŸr die †bung doc

train8.wav fŸr die Resynthese     wav

 

VortrŠge

22 Jan                         Conceicao da Cunha,  Nele Salveste

29 Jan                         Michael Tiedke

4 Feb                           Raphael Winkelmann

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

á        Gipfel-Synchronisierung ppt

†bungen

á        Wahrnehmung und Erzeugung verschiedener Intonationsmelodien ppt, ppt und †bungsblatt dazu doc

á        Die Resynthese der Intonation

 

Teil 5: Verschiedene Themen in der Prosodie (7.1.09 - 4.2.09)

á        Kategorien in der Intonation: eine Zusammenfassung von Pierrehumbert & Steele (1989)

á        Die Synthese der Intonation mit dem System 'Mary' doc (pdf)

á        Rhythmus in den Sprachen der Welt ppt

á        Die Quantifizierung der Vokalreduzierung und -zentralisierung ppt, pdf

 

†bungen

á        Synthese verschiedener Intonationsmelodien mit 'Mary' pdf, htm

á        Weitere IntonationsŸbungen ppt, und Antworten dazu ppt

á        Nachahmung und die Wahrnehmung von Intonationskategorien (Pierrehumbert & Steele, 1989).