Einfźhrung in die
quantitative Analyse der gesprochenen Sprache
Mittwoch 10.15 - 11.45 h; Freitag 8.15 - 9.45 h. Phonetik-Bibliothek.
Beginnt am 4.5.11.
†berblick und Ziele
Das Seminar schlie§t ein eine Einfźhrung in die R-Programmiersprache und in
die statistische Analyse gesprochener Daten.
Max. Teilnehmer/-innen
15
Fragen
Email, Jonathan Harrington: jmh@phonetik.uni-muenchen.de
Voraussetzung
Dieses Semester wird meistens von Studierenden im 4e
Fachsemester BA Phonetik und Sprachverarbeitung belegt.
Rechner
Sie kšnnen die Linux Rechner in der
Phonetik-Bibliothek verwenden. Wenn Sie einen Notebook besitzen, und diesen
Rechner generell fźr Ihre Arbeiten in der Phonetik verwenden, dann wird es
empfohlen, ihn fźr alle †bungen in diesem Seminar zu verwenden. In dem Fall
bitte gleich in der ersten Woche mitbringen. Sie benštigen drei
Software-Systeme, die Sie entweder im Voraus oder in der ersten Wochen laden
kšnnen:
Praat http://www.fon.hum.uva.nl/praat/
Emu http://emu.sourceforge.net/
Woche |
|
|
1a. |
Verbindung: Praat-Emu-R |
|
|
Siehe hier fźr Video-Tutorials erstellt von Tina John |
|
|
Datenbank sabinevot.zip laden |
|
|
Abfragen zu dieser Sprachdatenbank |
|
|
Abfragen (†bung) |
|
|
|
|
1b. |
Signalverarbeitung in Emu und Verbindung zu R |
|
|
Formanten |
|
|
Nulldurchgangsrate |
|
|
(Fakultativ). ZusŠtzliche Informationen zu Trackdateien |
|
|
Antworten auf Fragen (ZusŠtzliche
Informationen zu Trackdateien) |
|
|
|
|
2-3. |
Einfźhrung in R |
|
|
Grundlagen |
|
|
Antworten auf Fragen |
|
|
Logische Vektoren |
|
|
|
|
4. |
Daten abbilden und manipulieren
in R, deskriptive Statistik. |
|
4.1 |
Data-Frames als
txt-Dateien (mit read.table() einlesen) |
|
|
Deskriptive Statistik
(fortgesetzt) |
|
|
ZusŠtzliche †bungen |
|
|
|
|
5. |
Wahrscheinlichkeit und die Normalverteilung
|
|
|
Befehle dazu |
|
|
Fragen |
|
|
|
|
6. |
Prźfstatistik und die t-Verteilung |
|
|
Befehle dazu |
|
|
Fragen dazu |
|
|
Vorgeschlagene Lšsungen |
|
|
|
|
7. |
Korrelation, Regression |
|
|
Befehle dazu |
|
|
†bung |
|
|
Mehrfache Regression |
ppt, pdf |
|
Befehle dazu |
|
|
†bung |
doc, pdf |
|
|
|
8-10. |
Varianzanalyse |
|
|
Varianzanalyse ohne Messwiederholungen |
|
|
Befehle |
|
|
†bung |
|
|
Antwort Frage 1 |
|
|
|
|
|
Varianzanalyse mit Messwiederholungen |
|
|
Befehle |
|
|
†bung |
|
|
|
|
11. |
Logistische Regression |
|
|
Befehle |
|
|
Fragen |
|
|
|
|
|
|
|
12. |
Fragen: 29.7.11 |
|
|
|
|
|
Literatur (beide in der Phonetik-Bibliothek vorhanden) |
|
|
Baayen, H. (2010) Analyzing Linguistics. A Practical Introduction to Statistics using R.
Blackwell. |
|
|
Johnson,
Keith (2008). Quantitative
Methods in Linguistics. Blackwell. |
|
|
|
|
|
(Allgemeine Fragen) |